Hilf mir, ich habe eine PERVERSE-FRAGE ...
Frage von LoveIsInTheAir85 am 23.02.2025 um 12:15 Uhr
Was soll ich wählen?
- - -
Die Antwort von XXX
am 01.03.2025 um 10:06 Uhr
Die Wahl ist vorbei.
Die AfDler können gerne ihre unbelegten Lügenmärchen in einem anderen Post (Ist AFD wählen pervers?) weitererzählen. An einer Stelle reicht.
Die Mitte der Gesellschaft will die Rechten nicht.
Wer ist die Mitte der Gesellschaft?
Die Kirchen, der Mittelstand, die Industrieunternehmen, Omas und Opas, Kulturschaffende, Arbeiter und ihre Vertreter.
Katholische Kirche: 01.02.2025
Für die Kirchen ist die AfD mit ihrem völkischen Nationalismus ein No-Go. Schon länger warnen sie, nicht das Kreuz bei dieser Partei zu machen. Auch mit AfD-Stimmen durchgedrückte Gesetze seien ein Tabubruch.
Evangelische Kirche 30.08.2024
Für die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland sind die politischen Grundsätze der AfD nicht vereinbar mit den Grundwerten der Evangelischen Kirche im Rheinland. Das lässt sich an den Aeusserungen dieser Partei gut belegen, insbesondere wenn wir neben den Programmen der Partei auch Zitate von AfD-Politiker:innen zur Kenntnis nehmen.
Mittelstand 29.08.2024
Ungewohnt deutlich positionieren sich deutsche Familienunternehmen für Weltoffenheit und gegen Fremdenfeindlichkeit. Die Kampagne findet immer mehr Zuspruch trotz Hassbotschaften gegen Initianten.
Industrie 28.01.2025
BDI-Präsident über AfD "Wäre katastrophal für die Wirtschaft"
BDI-Präsident Peter Leibinger warnt vor der AfD - und fordert die Politik zu Reformen zur Rettung der deutschen Industrie auf.
Die Wirtschaftskompetenz von Kanzlerkandidatin Alice Weidel könne er nicht beurteilen, erklärt Leibinger: "Aber ich kenne das Wahlprogramm." Leibingers Urteil: "Das wäre katastrophal für die deutsche Wirtschaft." Das Letzte, was Deutschland jetzt brauche, sei eine Partei, die spaltet. Leibinger verweist auf Pläne der AfD, Zuwanderung zu unterbinden und aus der EU auszutreten.
Arbeiter und ihre Vertreter
DGB: AfD: Der Feind der Beschäftigten
Eine Partei der "kleinen Leute" will die AfD sein, gar eine "Arbeiterpartei". Doch sie vertritt in vielen Politikbereichen nicht die Interessen der Beschäftigten.
Dem Anstieg des Mindestlohns auf 12 Euro hat die AfD 2022 im Bundestag nicht zugestimmt, weil "die politische Anhebung des Mindestlohns den Markt außer Kraft setze" (Beschlussbegründung der AfD-Bundestagsfraktion). Auch die Ausweitung des Streikrechts, zum Beispiel beim Billigflieger Ryanair, wurde von ihr im Bundestag abgelehnt.
Kultur 31.01.2025
Kulturschaffende starten Kampagne gegen die AfD
Prominente Schauspieler und Künstler mobilisieren gegen die AfD. Dabei machen sie nach SPIEGEL-Informationen keinen Unterschied zwischen der extrem rechten Partei und ihren Wählern.
Kulturszene in Deutschland gegen AfD 23.04.2024
Die rechtspopulistische Partei AfD hat in Deutschland viel Zulauf und könnte nach den nächsten Wahlen die Kunstfreiheit einschränken, so die Sorge vieler Kulturschaffender. Deswegen haben sie eine Kampagne gestartet.
Omas
OMAS GEGEN RECHTS Unsere Überparteilichkeit
Erklärung der OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND zu unserer Überparteilichkeit Als überparteiliche Initiative beziehen wir in der Öffentlichkeit keinerlei parteipolitische Stellung. Klar hingegen ist unsere Haltung gegenüber der AfD, die in weiten Teilen rechtsextreme Inhalte verbreitet und unsere Demokratie gefährdet.
Ich erwarte Kommentare wie "alles gelogen" oder "Kommunistenschwein". Ich würde mich über Sachargumente freuen.
WENN DAS DOCH ALLES GELOGEN IST, WARUM WIRD MIR NICHT IRGENDWAS WIDERLEGT?
Die AfDler können gerne ihre unbelegten Lügenmärchen in einem anderen Post (Ist AFD wählen pervers?) weitererzählen. An einer Stelle reicht.
Die Mitte der Gesellschaft will die Rechten nicht.
Wer ist die Mitte der Gesellschaft?
Die Kirchen, der Mittelstand, die Industrieunternehmen, Omas und Opas, Kulturschaffende, Arbeiter und ihre Vertreter.
Katholische Kirche: 01.02.2025
Für die Kirchen ist die AfD mit ihrem völkischen Nationalismus ein No-Go. Schon länger warnen sie, nicht das Kreuz bei dieser Partei zu machen. Auch mit AfD-Stimmen durchgedrückte Gesetze seien ein Tabubruch.
Evangelische Kirche 30.08.2024
Für die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland sind die politischen Grundsätze der AfD nicht vereinbar mit den Grundwerten der Evangelischen Kirche im Rheinland. Das lässt sich an den Aeusserungen dieser Partei gut belegen, insbesondere wenn wir neben den Programmen der Partei auch Zitate von AfD-Politiker:innen zur Kenntnis nehmen.
Mittelstand 29.08.2024
Ungewohnt deutlich positionieren sich deutsche Familienunternehmen für Weltoffenheit und gegen Fremdenfeindlichkeit. Die Kampagne findet immer mehr Zuspruch trotz Hassbotschaften gegen Initianten.
Industrie 28.01.2025
BDI-Präsident über AfD "Wäre katastrophal für die Wirtschaft"
BDI-Präsident Peter Leibinger warnt vor der AfD - und fordert die Politik zu Reformen zur Rettung der deutschen Industrie auf.
Die Wirtschaftskompetenz von Kanzlerkandidatin Alice Weidel könne er nicht beurteilen, erklärt Leibinger: "Aber ich kenne das Wahlprogramm." Leibingers Urteil: "Das wäre katastrophal für die deutsche Wirtschaft." Das Letzte, was Deutschland jetzt brauche, sei eine Partei, die spaltet. Leibinger verweist auf Pläne der AfD, Zuwanderung zu unterbinden und aus der EU auszutreten.
Arbeiter und ihre Vertreter
DGB: AfD: Der Feind der Beschäftigten
Eine Partei der "kleinen Leute" will die AfD sein, gar eine "Arbeiterpartei". Doch sie vertritt in vielen Politikbereichen nicht die Interessen der Beschäftigten.
Dem Anstieg des Mindestlohns auf 12 Euro hat die AfD 2022 im Bundestag nicht zugestimmt, weil "die politische Anhebung des Mindestlohns den Markt außer Kraft setze" (Beschlussbegründung der AfD-Bundestagsfraktion). Auch die Ausweitung des Streikrechts, zum Beispiel beim Billigflieger Ryanair, wurde von ihr im Bundestag abgelehnt.
Kultur 31.01.2025
Kulturschaffende starten Kampagne gegen die AfD
Prominente Schauspieler und Künstler mobilisieren gegen die AfD. Dabei machen sie nach SPIEGEL-Informationen keinen Unterschied zwischen der extrem rechten Partei und ihren Wählern.
Kulturszene in Deutschland gegen AfD 23.04.2024
Die rechtspopulistische Partei AfD hat in Deutschland viel Zulauf und könnte nach den nächsten Wahlen die Kunstfreiheit einschränken, so die Sorge vieler Kulturschaffender. Deswegen haben sie eine Kampagne gestartet.
Omas
OMAS GEGEN RECHTS Unsere Überparteilichkeit
Erklärung der OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND zu unserer Überparteilichkeit Als überparteiliche Initiative beziehen wir in der Öffentlichkeit keinerlei parteipolitische Stellung. Klar hingegen ist unsere Haltung gegenüber der AfD, die in weiten Teilen rechtsextreme Inhalte verbreitet und unsere Demokratie gefährdet.
Ich erwarte Kommentare wie "alles gelogen" oder "Kommunistenschwein". Ich würde mich über Sachargumente freuen.
WENN DAS DOCH ALLES GELOGEN IST, WARUM WIRD MIR NICHT IRGENDWAS WIDERLEGT?

am 01.03.2025 um 16:56 Uhr
Also rein sachlich gesprochen, Meinungsaäußerungen sind keine Beweise, wobei die Frage bleibt, Beweise wofür. Dafür dass die AfD die einzige Partei ist, die sich gegen den Antisemitismus stark macht, gibt es deren genügende, nur führt man genau die gegen diese Partei ins Feld. Auch ist die AfD für Zuwanderung, aber nicht nach dem Gieskannenprinzip, wie SPD und Grüne.
Und dann die von der Bundesregierung gesponserte Bewegung, Omas gegen rechts, was ist denn daran überparteilich. Man möge sich nur die ganzen NGOs anschauen, die die Regierung zum Nachteil der Demokratie sponsert. Dann die Parteispenden von Blacktrocks an die Grünen, wen wundert es da, dass eine einst als Friedenspartei angetretene Gruppierung nun Putin den Krieg erklärt.
Das letztere sind Fakten, egal wie man sie bewertet, aber alles andere reine Spekulationen.
Für eine saubere Analyse ist diese Plattform absolut ungeeignet, zumal zu viele entweder politisch festgefahren sind, links wie rechts, eine Mitte gibt es da leider nicht mehr, e sei denn man meint beine linke Mitte, oder argumentieren emotional.
Das hilft alles niuchtr weiter, Fakt ist aber, dass Deutschland am Ende ist und dass neue und vor allem intelligente Köpfe nach vorne kommen und wo findet man die? Jedenfalls kaum den Linken, egal ob Die Linke, BSW, Grüne oder SPD. Die FDP hat nichts mehr zu sagen, obwohl sie eigentlich könnte und die CDU unter Merz macht kritiklos, was die Amerikaner von ihm verlangen.
Das nennt man Plutokratie, Demokratie sieht anders aus.
Und dann die von der Bundesregierung gesponserte Bewegung, Omas gegen rechts, was ist denn daran überparteilich. Man möge sich nur die ganzen NGOs anschauen, die die Regierung zum Nachteil der Demokratie sponsert. Dann die Parteispenden von Blacktrocks an die Grünen, wen wundert es da, dass eine einst als Friedenspartei angetretene Gruppierung nun Putin den Krieg erklärt.
Das letztere sind Fakten, egal wie man sie bewertet, aber alles andere reine Spekulationen.
Für eine saubere Analyse ist diese Plattform absolut ungeeignet, zumal zu viele entweder politisch festgefahren sind, links wie rechts, eine Mitte gibt es da leider nicht mehr, e sei denn man meint beine linke Mitte, oder argumentieren emotional.
Das hilft alles niuchtr weiter, Fakt ist aber, dass Deutschland am Ende ist und dass neue und vor allem intelligente Köpfe nach vorne kommen und wo findet man die? Jedenfalls kaum den Linken, egal ob Die Linke, BSW, Grüne oder SPD. Die FDP hat nichts mehr zu sagen, obwohl sie eigentlich könnte und die CDU unter Merz macht kritiklos, was die Amerikaner von ihm verlangen.
Das nennt man Plutokratie, Demokratie sieht anders aus.
am 02.03.2025 um 09:00 Uhr
Du bist so unglaublich fleißig, lieber XXX. Dafür und für deine absolute Sachlichkeit meinen herzlichsten Dank.
Aber die Debatte mit den AFD - Ultras ist kein politisches Problem. Es ist eine Folge von Komplexen mannigfacher Art. Das macht die Sachdebatte unmöglich. Leider! Ganz offensichtlich treten diese psychischen Störungen in den Ländern der ehemaligen DDR in weit höherem Maße auf als anderswo. Da muss irgendwas mit der Bildung zur sozialistischen Persönlichkeit furchtbar in die Hose gegangen sein.
Aber die Debatte mit den AFD - Ultras ist kein politisches Problem. Es ist eine Folge von Komplexen mannigfacher Art. Das macht die Sachdebatte unmöglich. Leider! Ganz offensichtlich treten diese psychischen Störungen in den Ländern der ehemaligen DDR in weit höherem Maße auf als anderswo. Da muss irgendwas mit der Bildung zur sozialistischen Persönlichkeit furchtbar in die Hose gegangen sein.
am 17.03.2025 um 01:01 Uhr
Omas gegen Rechts sollten sich lieber um die Opas gegen Links kümmern und für sie ihre Beine breit machen.
am 21.03.2025 um 22:58 Uhr
Du führst hier 3x die Kirche an.... der Islam breitet sich hier rasant aus, da ists mit Kirche eh bald vorbei. Genauso wie mit frauenrechten, homosexuellen, Juden, genderschwachsinn, "ungläubigen", westlichen Werten.... na ihr wisst schon. Oder vielleicht auch nicht? Dann befasst euch mit dem Islam. Der Islam ist immer politisch und wird immer auf ein maximum seiner Ausdehnung bedacht sein. Und zwar mit ALLEN Mitteln. Die scheißen auf unsere Werte und spielen solang die Opfer, bis die überhand haben.
am 05.07.2025 um 13:07 Uhr
Habe auch gelesen ja aber islam ist besser als StaatsAtheismus Laizismus hat auch Risiken besonders wenn die Gesellschagt monochrom mehr christlich sondern atheistisch wird
